5 Fragen an

Marc-Anton Böhm-von-Thenen

Ist dein Beruf zugleich deine Passion? Was arbeitest du?

Jain und Ja. Ich bin freiberuflicher Software Engineer und Computerspieleentwickler. Dieser Lebenstraum machte mich körperlich und mental sehr krank. Ich heilte über die Jahre und bin jetzt auch Autor, Kunsthandwerker, Mediendesigner, Standup Comedian und Eventmanager. Im September habe ich “Café Ungefiltert Comedy” gegründet, welches in kleinen Cafés Krefelds Comedy Live-Shows veranstaltet. Am 2. Januar 2025 eröffne ich das “Café Ungefiltert” in der Niederstr. 50 in Krefeld-Uerdingen, wo ich neben dem Cafébetrieb einen Ort für regelmäßige Events wie Karaoke, Speed-Dating, Comedy-Shows oder Beer-Tastings mit Comedy u.v.m. anbieten werde. Meine neue Passion ist also, den Menschen in und um Krefeld Orte anzubieten, an denen sie genießen, entspannen und lachen können.

Was macht dir neben deinem Beruf Spaß? Hast du ein Hobby oder Ehrenamt?

Ich bin Ehemann einer wunderbaren Frau und Papa einer wunderbaren Tochter. Und beide machen mir unfassbar viel Spaß. Meine Frau ist meine Seelenpartnerin, beste Freundin und mein absoluter Ruhepol. Meine Tochter und ich sind DAS Dreamteam, schreiben Geschichten oder machen Kinos und Freizeitparks unsicher. Ich habe außerdem noch 100 weitere Hobbies.

Möchtest du uns deinen Lieblingsplatz verraten? Liegt der in Krefeld oder woanders?

Mein erster Gedanke ist Krefeld-Uerdingen, das ich, nachdem ich 2019 aus München in den mittleren Norden gezogen bin, als meinen Lieblingsplatz und gefühlte Heimat bezeichnen würde.

Was findest du gut an unserer Stadt und was gefällt dir gar nicht?

Ich will mich nicht mit negativen Sachen beschäftigen. Ich liebe das Angebot für Kinder und Jugendliche in Krefeld. Die Mediothek ist ein Traum und die Freizeitangebote in den Ferien können sich sehen lassen. Als leidenschaftlicher Flohmarktgänger ist der Sprödental-Flohmarkt natürlich ein Pflichtausflugsziel geworden.

Was würdest du deinem 18-jährigen Ich raten, wenn du in der Zeit zurück reisen könntest?

Ich habe damals immer gedacht, dass ich Menschen hassen würde. Die internationale Leadership-Coachin Sonja Becker hat damals in Meran zu mir gesagt: “Marc, du wirst mit Menschen arbeiten, denn du gehörst raus in die Welt. Trau dich!” Sie hatte recht. In Kürze würde ich meinem 18-jährigen Ich deshalb raten: “Schätze die Menschen um dich herum, mach einfach dein Ding und gehe in radikale Eigenverantwortung.” All die anderen Dinge, habe ich in meinem Buch “Alchemie der Energien – Vom Bewusstsein in das bewusste Sein” verewigt, welches ich ab Mitte Dezember mit der ganzen Welt teilen werde.

Foto: privat
Artikel teilen: