Am Puls der Seidenstadt

Krefelder Stadtbarometer

Kresch-Theater muss auf Weihnachtsmärchen verzichten

Leider steht es bereits Mitte Juni fest: Im Kresch-Theater wird es dieses Jahr kein Weihnachtsmärchen geben. Voriges Jahr fanden 33 Aufführungen der vor allem bei Familien beliebten Weihnachtsproduktion statt. Dieses Jahr wird das Weihnachtsmärchen Opfer des strengen Sparkurses der Stadt Krefeld, die ihr Millionendefizit reduzieren muss. Ebenso verzichtet wird in der Spielzeit 2025/26 auf ein gedrucktes Programm. Nichtsdestotrotz wird das Kresch-Theater auch in der kommenden Saison einige spannende Stücke auf die Bühne bringen.

HSG Handballer in zweite Liga aufgestiegen

Nach fünf Jahren in der dritten Spielklasse ist die HSG Krefeld Niederrhein zurück in der zweiten Liga. In 34 Spielen hatte man 32 Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage erreicht. Mit dieser quasi makellosen Bilanz ziehen die Krefelder Handballer hochverdient in die 2. Handball-Bundesliga ein. Bei der Aufstiegsfeier am 8. Juni überbrachte Oberbürgermeister Frank Meyer die Glückwünsche der Stadt. In der kommenden Saison wird die HSG wieder gegen klingende Namen wie TuSEM Essen, TV Großwallstadt oder Bayer Dormagen spielen. Die Crevelt01 Redaktion wünscht viel Glück dabei!

Krefeld hat hohes Erdwärme-Potenzial

Probebohrungen in etwa 1.000 Meter Tiefe, förderten es zu Tage: Krefeld hat – ebenso wie große Teile des Niederrheines und des Münsterlandes – ein hohes Erdwärme-Potenzial. Vorteilhaft ist die etwa 500 Meter dicke Kalkschicht, die sehr gut als Reservoirgestein für Tiefengeothermie geeignet ist. Dadurch ergeben sich interessante Möglichkeiten, Energie direkt aus der Erde zu gewinnen und klimaschädliches CO2 zu sparen.

Artikel teilen: