Am Puls der Seidenstadt

Krefelder Stadtbarometer

KFC startet durchwachsen in die Saison

Das Auswärtsspiel beim VfB Homberg am 28. September entwickelte sich für den KFC zum Debakel. 0:4 lag man am Ende zurück. Ein wichtiger Knackpunkt des Spiels war die rote Karte für den Uerdinger Dominik Burghard zu Beginn der zweiten Halbzeit. Nach sieben Spielen mit zwei Siegen, zweimal Unentschieden und drei Niederlagen steht der KFC Anfang Oktober auf Platz 13 im unteren Mittelfeld der Oberliga Niederrhein. Eine durchwachsene Bilanz. Bedenkt man allerdings, dass der Krefelder Traditionsverein noch im Frühjahr kurz vor dem endgültigen Aus stand, und aus der Ligatabelle gelöscht wurde, gibt die aktuelle Situation dennoch Anlass zur Hoffnung.

Krefelder Industrieunternehmen streichen weiter Jobs

Die Zeiten, als die deutsche Industrie noch eine Erfolgsgeschichte war, sind anscheinend vorbei. Das macht sich auch in Krefeld bemerkbar. Die IHK Mittlerer Niederrhein sieht die schlechter werdende Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen als wichtigen Grund für diese Entwicklung. Das hänge unter anderem mit steigenden Energiepreisen und großer Belastung durch Bürokratie und Steuern zusammen. Stellenstreichungen planen in Krefeld unter anderem der Stahlproduzent Outokumpu, der Maschinenbauer Siempelkamp sowie die Chemieunternehmen Lanxess und Stockhausen.

Hochschule Niederrhein freut sich über viele Erstsemester

2.760 Studierende sind Anfang Oktober an der Hochschule Niederrhein in das Wintersemester gestartet – 1.075 davon am Standort Krefeld. Die Hochschule Niederrhein liege mit ihren Neuanmeldungen auf dem Niveau der letzten drei Jahre, erklärt Hochschulpräsident Thomas Grünewald, was angesichts bundesweit rückläufiger Anmeldezahlen erfreulich sei. Besonders beliebt an der HSN sind die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Cyber Security Management.

Artikel teilen: