Am Puls der Seidenstadt

Krefelder Stadtbarometer

Krefelder Einzelhändlern fehlt die Laufkundschaft

Nach Auslauf der staatlichen Mietförderung tun die jetzt 36.000 € Miete im Jahr der Uerdinger Salzmanufaktur Sel la Vie ziemlich weh. Die Inhaber überlegen, in ein Gewerbegebiet mit günstigeren Mieten zu ziehen. Dies würde dann allerdings bedeuten, dass die Uerdinger Fußgängerzone um ein attraktives Geschäft ärmer ist. Wie Sel la Vie leiden viele – gerade kleine, inhabergeführte – Geschäfte unter mangelnder Laufkundschaft. Helfen würden mehr lokale Käufe der Krefelder Kunden, günstigere Ladenmieten und bessere Rahmenbedingungen seitens der Stadt.

Immer mehr Vandalismus in der Dionysius-Kirche

David Grüntjens, Pfarrer der Dionysiuskirche in der Innenstadt ist es gewohnt, dass nicht alle Menschen die Würde des Ortes respektieren. In der letzten Zeit hat der Vandalismus allerdings auf unerträgliche Weise zugenommen: Es wurde in die Kirche uriniert, Löcher in die Wand geschlagen und heißes Öl ausgegossen, wobei auch ein wertvolles Christus-Kreuz schwer beschädigt wurde. Pfarrer Grüntjens möchte seine Kirche gerne weiterhin offenhalten – und appelliert daher an Stadt und Öffentlichkeit zu helfen, die wohl bedeutendste Kirche im Herzen Krefelds zu schützen.

Menschenaffen bekommen neues Zuhause

Nach dem verheerenden Zoo-Brand in der Silvesternacht 2019/20 war Krefeld erst einmal in Schockstarre. Zu viele Menschenaffen waren auf schreckliche Weise ums Leben gekommen. Jetzt bekommen die beiden einzigen Überlebenden, die Schimpansen Bally und Limbo, ein neues Zuhause. Am 3.Oktober wird der „MenschenaffenWald“ des Krefelder Zoos eröffnet. Mit einziehen in die neue, naturnah gestaltete, Anlage werden einige junge Gorillas sowie zwei Schopfmangaben – eine mit den Meerkatzen verwandte Affen-Art.

Artikel teilen: