
Unter dem Motto „Heimatreisen“ lädt das Stadtmarketing die Bürgerinnen und Bürger ab 2026 ein, die eigene Stadt zu erkunden. Bezirk für Bezirk sollen bis zum Jahr 2030 Bürgerprojekte gefördert, öffentliche Räume bespielt und Treffpunkte geschaffen werden. Dazu wird für jedes Jahr ein „Reisebezirk“ definiert, der besonders im Fokus der Aktivitäten stehen soll und wo sich aus dem nachbarschaftlichen Miteinander neue Formate herausbilden sollen. Für 2026 ist dies Nord, für 2027 West, für 2028 Süd, für 2029 Ost und für 2030 die Stadtmitte. Präsentiert wird das „Krieewelsch Jeföihl“ am 4. September von Stadtmarketing-Leiterin Claire Neidhardt, die Krefelds „Kreativ-Schmiede“ seit 2020 leitet. Zusammen mit ihrem Team geht es Neidhardt darum, zugleich das Wir-Gefühl der Krefelderinnen und Krefelder zu stärken, als auch das positive Stadtgefühl nach außen zu tragen. Dabei ist der Ort des September-Clubabends auch ein wichtiger Ort für das Krefelder Heimatgefühl: das Historische Klärwerk in Uerdingen.
Donnerstag, 04. September, 19 Uhr
Historisches Klärwerk Uerdingen
Rundweg 20
47829 Krefeld
Anmeldung unter mc-krefeld.de
Foto: Marketing-Club Krefeld, Stadtmarketing Krefeld